Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

USD/JPY trades with modest losses around 110.00 mark

  • USD/JPY drifted into the negative territory for the second consecutive day.
  • The downtick seemed unaffected after the BoJ reaffirmed its dovish bias.
  • The Fed’s hawkish pivot underpinned the USD and might help limit losses.

The USD/JPY pair refreshed daily lows heading into the European session, with bears now looking to extend the corrective pullback further below the key 110.00 psychological mark.

The pair struggled to capitalize on its modest intraday uptick, instead met with some fresh supply near the 110.30-35 region and turned lower for the second consecutive session on Friday. The downtick dragged the USD/JPY pair further away from the highest level since early April, around the 110.80 region touched in the aftermath of the Fed's sudden hawkish shift.

Traders seemed rather unaffected by the latest monetary policy update by the Bank of Japan (BoJ). As was widely anticipated, the BoJ kept its benchmark policy rate on hold at -0.10% and maintained its pledged to buy J-REITS at an annual pace of up to ¥180 billion. The only point of interest was an extension of the pandemic-relief program by six months to March 2022.

Meanwhile, the pullback lacked any obvious fundamental catalyst and is more likely to remain limited amid the prevalent strong bullish sentiment surrounding the US dollar. The Fed on Wednesday brought forward its projections for the first post-pandemic interest rate hikes. This should continue to act as a tailwind for the greenback and lend some support to the USD/JPY pair.

Even from a technical perspective, the post-FOMC upswing confirmed a near-term bullish breakout through a symmetrical triangle. Hence, any subsequent slide might still be seen as a buying opportunity. That said, a cautious mood and softer US Treasury bond yields might hold bullish traders from placing any aggressive bets around the USD/JPY pair.

Technical levels to watch

 

USD/CHF turns bullish, eyeing the 0.9199/0.9214 zone – Commerzbank

The US dollar continues to surge higher across the board. The USD/CHF pair has rallied to the 0.9181 late April high above which is the 0.9199/0.9214
Mehr darüber lesen Previous

US: Strong growth and accommodative monetary policy to supports equities – JP Morgan

At the June meeting, the Federal Open Market Committee (FOMC) signaled a more hawkish stance towards its monetary policy outlook driven by materially
Mehr darüber lesen Next