Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

Forex Today: The dollar is not ready to change course

What you need to know on Monday, May 31:

Market players are still willing to sell the greenback on upward moves, suggesting the American currency will remain on the backfoot these days. The greenback keeps moving alongside US government bond yields, which reflect US inflation expectations.

Upbeat US data provided temporal support to the USD, on Friday, alongside headlines indicating President Joe Biden would announce a$ 6 trillion spending program. However, the same news boosted stocks, putting a cap on the dollar’s advance.

The EUR/USD pair settled around 1.2200 while GBP/USD closed around 1.4190, both near their highs.

In Europe, European Central Bank policymakers have been utterly cautious on their comments, indicating that they will maintain their ultra-loose monetary policy amid continued uncertainty and low inflation. Contrary to what happens in the US, where inflationary pressures mount and policymakers are open to discuss tightening.

The UK’s massive immunization campaign led to lifting restrictions in the kingdom by steps, with the last one scheduled for June 21. All measures are scheduled to be lifted, and free international travel should resume that day. However, the increasing number of new contagions due to the mentioned strain puts at doubt easing restrictions in three weeks.

Among commodity-linked currencies, the aussie was the weakest, and the CAD remained the strongest. AUD/USD is struggling to retain the 0.7700 threshold while USD/CAD trades below 1.2100. The USD/JPY pair surged to 110.20 but settled below the 110.00 level.

Wall Street managed to post modest gains on Friday, ending the week up. US Treasury yields recovered, but ended the week little changed and at the lower end of their recent range.

Gold continues to outperform. The bright metal settled above 1,900 and is poised to extend its advance. Crude oil prices eased on Friday, with WTI ending the week at $ 66.60 a barrel.

XRP price risk builds to the downside, $0.65 in the crosshairs

Japan CFTC JPY NC Net Positions rose from previous ¥-50.9K to ¥-50.2K

Japan CFTC JPY NC Net Positions rose from previous ¥-50.9K to ¥-50.2K
Mehr darüber lesen Previous

US / Sino trade relations are back in focus

Last week, the US and China's top trade negotiators have held "candid, pragmatic" talks, in their first meeting under the Biden presidency; a highly a
Mehr darüber lesen Next