Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

USD/JPY rebounds from multi-week lows, lacks follow-through amid weaker risk sentiment

  • USD/JPY managed to find some support near 104.00 mark amid broad-based USD strength.
  • The USD stood tall after data showed that the US economy grew 33.1% in July-Sept. quarter.
  • A fresh leg down in the equity markets underpinned the safe-haven JPY and capped gains.

The USD/JPY pair managed to rebound around 30 pips from multi-week lows and was last seen trading in the neutral territory, around the 104.30 region.

The pair stalled its intraday slide and witness some intraday short-covering move from the vicinity of September monthly swing lows support, around the 104.00 mark. The US dollar added to its recent strong gains amid growing worries about the potential economic impact of new restrictions to curb the second wave of COVID-19 infections.

The already stronger greenback got an additional boost from stronger-than-expected US GDP report, which showed that the world's largest economy expanded by 33.1% annualized pace during the third quarter of 2020. The upbeat data helped offset the uncertainty about the actual outcome of the US presidential election next week.

Meanwhile, the intraday uptick lacked any strong bullish conviction amid a fresh leg down in the equity markets, which tends to benefit the Japanese yen's relative safe-haven status. This makes it prudent to wait for some strong follow-through buying before confirming that the USD/JPY pair might have bottomed out in the near-term.

Conversely, a convincing breakthrough the 104.00 mark will be seen as a fresh trigger for bearish traders and set the stage for a further near-term depreciating move. The USD/JPY pair might then turn vulnerable to accelerate the slide towards the 103.40-35 intermediate support en-route the next major support near the 103.00 mark.

Technical levels to watch

 

Lagarde speech: Headline inflation to remain negative until early 2021

Following the European Central Bank's (ECB) decision to leave its key rates and the €1,350 billion Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) unchan
Mehr darüber lesen Previous

Breaking: ECB's Lagarde says council agreed to take action at next meeting, EUR/USD pushes lower

Christine Lagarde, President of the European Central Bank (ECB), said on Thursday that the ECB's Governing Council has agreed to take action and recal
Mehr darüber lesen Next