Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

EUR/USD snaps four-day losing run, awaits convincing break above 1.12

  • EUR/USD ended a four-day losing run on Monday and traded just below 1.12 during the Asian trading hours. 
  • Fed's easing likely drew bids for EUR/USD on Monday. 
  • Talks of aggressive fiscal stimulus may bode well for equities and draw offers for the single currency. 

EUR/USD jumped 0.69% on Monday, marking an end of a four-day losing run which saw the spot fall from 1.1458 to 1.1055. 

The Federal Reserve (Fed) delivered an emergence rate cut of 100 basis points and announced a quantitative easing in the form of at least $700 billion of asset purchases. 

The central bank's aggressive stimulus overshadowed the turmoil in the Eurozone caused by the coronavirus outbreak drew offers for the greenback. 

While EUR/USD defended key Fibonacci support at 1.1061 for the third straight day on Monday, the buyers failed to establish a strong foothold above 1.12. 

A convincing break above that psychological resistance could remain elusive on Tuesday, as the S&P 500 futures are currently pointing to risk reset with 3.3% gains. If the equities in Europe and the US pick up a bid, the haven demand for the single currency will likely weaken. 

The dollar may also draw bids fiscal stimulus talks. "The coronavirus relief package awaiting a Senate vote should not be delayed, and we must pass it immediately," Senator Elizabeth Warren from Massachusetts noted in her opinion piece for CNN. 

Meanwhile, Treasury Secretary Steven Mnuchin said on Monday after a meeting with Senate Republicans that he was seeking a "big number" for an additional stimulus package intended to prop up the economy amid the coronavirus outbreak.

On the data front, the focus will be on the German Zew Survey for March scheduled for release at 10:00 GMT. During the American session, the spotlight will be on the US Retail Sales due at 12:30 GMT. 

Technical levels

 

UK set for weakest economic growth since financial crisis – BBC

In his latest report, Suren Thiru, Head of Economics at the British Chambers of Commerce's (BCC), said that the UK economy is likely to expand by the
Mehr darüber lesen Previous

US Q1 GDP growth forecast slashed to 0% vs. 0.7% previous due to coronavirus – Goldman Sachs

In a note to clients late Sunday, Jan Hatzius, Goldman’s Chief Economist, revised down the outlook for the economy in the first two quarters of 2020 d
Mehr darüber lesen Next