Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Back

US: Appetite to spend fuels 2Q GDP growth – ING

James Knightley, chief international economist at ING, notes that the US GDP growth slowed in 2Q19 to 2.1% annualised from the 3.1% rate seen in 1Q19, but it was at least above the 1.8% consensus estimate.

Key Quotes

“The underlying story is better than the headline suggests given the huge swings in the inventory and the net trade components. Strip this out and we find real final sales to domestic purchasers grew an impressive 3.5%, which hardly suggests a desperate need for aggressive monetary policy stimulus.”

“In the second quarter net trade subtracted 0.65 percentage points from headline GDP after having contributed +0.73 percentage points in 1Q. Much of this was also due to weakness in headline exports, which underlines the legitimate concerns about global demand.”

“A strong jobs market, rising wages and asset prices and falling gasoline prices mean households had the confidence and the cashflow to spend.”

Gold climbs above $1420 despite broad USD strength

Following a drop to a session low of $1413 with the initial reaction to the upbeat GDP data from the US, the XAU/USD pair reversed its direction and w
Mehr darüber lesen Previous

Wall Street opens higher led by tech rally

Major equity indexes in the US started the day in the positive territory on Friday boosted by the sharp upsurge witnessed in technology shares. As of
Mehr darüber lesen Next