Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

Fed: Back to old habits? - ANZ

Research Team at ANZ, suggests that with the benefit of a couple more days and the fact that markets have settled somewhat, it is little easier now to reflect on the Fed’s decision and surprise dovishness last week.

Key Quotes

“Certainly, in what was a generally quiet session for data on Friday, there was the odd news story of analysts highlighting confusion at the Fed’s “new” approach. And perhaps that confusion is justified. The Fed has long told us that the pace of tightening would be data dependent. Yet when you consider that since its hike in December – where the dot plots also projected another four hikes this year – inflation (measured by the CPI or PCE deflator) is higher, as are both oil prices and inflation expectations (based on market break-evens or surveyed measures such as Friday’s Michigan measure), the unemployment rate is lower (4.9% versus 5.0%), and so is the USD.

Viewed in isolation, one could argue that the above factors should have seen the Fed actually project more hikes this year not less, or at least a number on par with what was projected in December. So the fact its dot-plots now show two fewer hikes means that something else is clearly on FOMC members’ minds. That thing is no doubt the global backdrop, and it is a concern certainly not unique to the Fed.

Many other central banks have highlighted global economic concerns recently too (including the RBNZ of course). We share concerns also. That being so, removing two full hikes from the baseline projections is still a significant move at a time the US economy still looks in pretty good shape. Of course it could be a move that is fully justified if global economic conditions do continue to deteriorate. But one still has to wonder if the Fed is reverting back into old habits of providing markets with additional stimulus every time they throw a tantrum.”

Gold drops below hourly 100-MA

Gold prices failed to sustain above 10-DMA and fell below hourly 100-MA level of 1247.84 levels despite drop in the US treasury yields.
Mehr darüber lesen Previous

EUR/GBP in highs above 0.7800

The now softer tone around the sterling is allowing EUR/GBP to clinch session highs in the 0.7810/15 band...
Mehr darüber lesen Next