Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Back

JPY bulls should be cautious about the US-Japan trade talks – DBS

Japan pushes back on US tariff demands, citing economic harm and insisting on separate FX talks, DBS' FX strategist Philip Wee reports.

Trump joins Japan talks, tariffs and Yen in focus

"US President Donald Trump has inserted himself into the US-Japan trade negotiations over April 16-18. Trump’s involvement underscored the high stakes and his desire to validate his tariff strategy to achieve trade fairness and reduce deficits. In the discussions, Trump emphasized tariffs, military cost-sharing, and broader trade fairness."

"Describing the US tariffs as a national crisis, Japan Prime Minister Shigeru Ishiba told parliament that “haste makes waste,” indicating no rush to reach a deal by making big concessions. Tokyo was also resistant to the US request to include the JPY in the talks, which it preferred to address in separate discussions between their finance ministers. Japan advocated removing additional tariffs such as the 25% duty on autos, auto parts, steel and aluminium, highlighting their detrimental impact on domestic industries and company profits."

"The Nikkei 225 Index fell 19.4% to 30793 between March 26 and April 7 before recovering to 34087. The OIS futures do not expect the Bank of Japan to deliver more rate hikes in 2025; the 10Y JGB yield fell to 1.29% from its 1.59% peak in late March. Having fallen sharply from its 159 high in January, USD/JPY is approaching the 140-support level held at the end of 2023 and September 2024."

US Pres. Trump: Powell of Fed is always too late and wrong

US President Donald Trump accused Federal Reserve (Fed) Chairman Jerome Powell of being "too late and wrong" in a post on Truth Social on Thursday.
Mehr darüber lesen Previous

Gold off from fresh all-time highs on progress in US-Japan trade talks

Gold price (XAU/USD) corrects slightly to near $3,312 in Thursday’s European session after hitting a fresh all-time high of $3,358 earlier in the day.
Mehr darüber lesen Next