Confirming you are not from the U.S. or the Philippines

Mit der Abgabe dieser Erklärung erkläre und bestätige ich ausdrücklich, dass:
  • Ich kein Bürger oder Einwohner der USA bin
  • Ich bin nicht auf den Philippinen wohnhaft
  • Ich weder direkt noch indirekt mehr als 10 % der Anteile/Stimmrechte/Beteiligungen der in USA ansässigen Personen besitze und/oder keine US-Bürger oder in den USA ansässigen Personen auf andere Weise kontrolliere
  • Ich mich nicht im direkten oder indirekten Besitz von mehr als 10 % der Aktien/Stimmrechte/Beteiligungen und/oder unter der Kontrolle eines US-Bürgers bzw. einer anderweitig in den USA ansässigen Person befinde.
  • Ich nicht mit US-Bürgern oder Personen mit Wohnsitz in den USA im Sinne von Abschnitt 1504 (a) des FATCA in Verbindung stehe bin
  • Ich bin mir meiner Haftung für die Abgabe einer falschen Erklärung bewusst.
Für die Zwecke dieser Erklärung werden alle von den USA abhängigen Länder und Territorien mit dem Hauptterritorium der USA gleichgesetzt. Ich verpflichte mich, Octa Markets Incorporated sowie seine Direktoren und leitenden Angestellten gegen alle Ansprüche zu verteidigen und schadlos zu halten, die sich aus einer Verletzung meiner vorliegenden Erklärung ergeben oder damit zusammenhängen.
Wir legen großen Wert auf Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Wir erfassen Ihre E-Mail-Adresse nur, um Ihnen Sonderangebote und wichtige Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, erklären Sie sich damit einverstanden, solche E-Mails von uns zu erhalten. Wenn Sie den Newsletter abbestellen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport.
Octa trading broker
Konto eröffnen
Back

Forex Today: The Dollar gathers pace ahead of FOMC

Following a negative start to the week, the Greenback managed to regain traction and lifted the USD Index (DXY) back above the 106.00 hurdle sustained by data and cautious trade ahead of the Fed’s interest rate decision on Wednesday.

Here is what you need to know on Wednesday, May 1:

The US Dollar bounced strongly amidst persistent prudence ahead of the imminent FOMC event on Wednesday. On May 1, weekly Mortgage Applications are due in the first turn, seconded by the ADP Employment Change, the final S&P Global Manufacturing PMI, Construction Spending and the ISM Manufacturing PMI. Finally, the FOMC interest rate decision is due ahead of Chair Powell’s press conference.

EUR/USD came under strong downside pressure and retreated to multi-day lows near 1.0670. The euro calendar will be closed on May 1.

GBP/USD saw its recent upside trimmed and revisited lows near the 1.2500 region on the back of the stronger Dollar. Across the Channel, Nationwide Housing Prices are expected on May 1 prior to the final S&P Global Manufacturing PMI.

USD/JPY regained buying interest and rapidly surpassed the 157.00 hurdle, as traders seem to have already left behind Monday’s suspected FX intervention. There are no scheduled data releases in the Japanese docket on May 1.

AUD/USD collapsed to multi-day lows south of 0.6500 the figure in response to the pick-up in the Dollar and the generalized weakness in the commodity complex. In Oz, the Ai Group Industry Index and the final Judo Bank Manufacturing PMI are due on May 1.

Prices of WTI added to the recent negative price action and broke below the $81.00 mark amidst the firm Dollar and prospects of a tighter-for-longer Fed.

Higher US yields and the intense bounce in the Greenback sponsored the second consecutive daily decline in Gold prices, which revisited the $2,290 region per troy ounce. Silver, in the same line, plummeted nearly 3% and retested the low $26.00s for the first time since early April.

EUR/JPY Price Analysis: Bulls maintain control, bears are not done yet and appear to gear up

The EUR/JPY pair stands at 168.11 under strong bull control, reflecting a steady uptrend with a 0.38% gain on Tuesday.
Mehr darüber lesen Previous

Gold price retreats below $2,300 amid rising US ECI, US Dollar strength

Gold prices drop below the $2,300 threshold on Tuesday as data from the United States (US) show that employment costs are rising, thus putting upward pressure on inflation.
Mehr darüber lesen Next