Zurück zum Glossar
Begriffe beginnend mit 'L'
- #
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
- S
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- Ä
- Ö
- Ü
Lernen
Sehen Sie sich unseren Abschnitt Webinare mit kostenlosen Lehrvideos, Live-Sitzungen und Workshops an, die Ihnen helfen, Ihre Trading-Fähigkeiten zu verbessern.
Webinare anzeigen-
Latenz
Die Latenzzeit ist das Zeitintervall zwischen dem Moment, an dem eine Order im Terminal des Kunden platziert wird, und dem Moment, an dem der Handelsserver darauf reagiert. -
Leitzins
Der Zinssatz, den Geschäftsbanken ihren kreditwürdigsten Kunden berechnen. Er dient als Richtwert für verschiedene andere Zinssätze, wie Hypotheken-, Kreditkarten- und Privatkreditzinsen. Der Leitzins wird in der Regel durch den Leitzins bestimmt, zu dem sich die Banken untereinander über Nacht Geld leihen.
Wenn sich die Federal Funds Rate ändert, ändert sich auch der Leitzins. Er ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Wirtschaft. Wenn der Leitzins niedrig ist, ist die Wirtschaft schwach und die Federal Reserve versucht, das Wachstum zu stimulieren, indem sie die Zinssätze niedrig hält. Ist der Leitzins hingegen hoch, deutet dies darauf hin, dass die Wirtschaft stark ist und die Federal Reserve versucht, die Inflation zu verhindern, indem sie die Zinsen erhöht. -
Leitzins
Dies ist der Zinssatz, zu dem eine Zentralbank Geld an die ihr angeschlossenen Banken verleiht. -
Limit-Order
Dies ist eine Order, um eine Position zu einem bestimmten (oder besseren) Kurs einzugehen. Bis dieser Kurs erreicht wird, gilt eine Limit-Order als eine anstehende Order und sie beeinflusst somit weder die Eigenmittel des Kunden auf seinem Handelskonto noch seine freie Marge. Bei einer Kauf-Limit-Order muss der Eröffnungskurs unter dem aktuellen Briefkurs liegen. Bei einer Verkaufs-Limit-Order muss der Kurs über dem aktuellen Geldkurs liegen. -
Linienchart
Dies ist ein Chart-Typ, der dadurch erstellt wird, dass die einzelnen Schlusskurse für jedes Zeitintervall mit einer Linie verbunden werden.
-
Liquidität
Ein Zustand auf dem Markt, in dem ein Vermögenswert schnell und effizient verkauft werden kann, ohne dass es zu erheblichen Preisbewegungen oder Wertverlusten kommt. Die Liquidität basiert auf der Anzahl der aktiven Händler und dem gesamten Handelsvolumen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie schwankt im Laufe des Tages, und es ist wichtig zu wissen, dass die Liquidität hinter jedem Preis begrenzt ist und möglicherweise nicht ausreicht, um eine bestimmte Order auszuführen. -
Liquiditätsanbieter
Hierunter versteht man eine Firma, eine Bank oder ein Finanzinstitut, die bzw. das sowohl einen Ankaufs- als auch einen Verkaufspreis für ein oder mehrere Handelsinstrumente oder Rohstoffe angibt. -
Litecoin
Eine digitale Kryptowährung, die sichere und schnelle Transaktionen innerhalb der Blockchain ermöglicht. Der Hauptunterschied zu Bitcoin (und der Hauptvorteil von Litecoin) ist die Möglichkeit der Verarbeitung von wesentlich höheren Volumen in einer Transaktion. -
Live-Chat
Der Live-Chat erlaubt es einer Firma, mit ihren Kunden in Echtzeit über die Unternehmenswebsite zu kommunizieren. Sie können uns jederzeit über den Live-Chat kontaktieren. -
London Interbank Offered Rate (Libor)
Der Zinssatz, der seit mehr als 40 Jahren auf dem Londoner Interbankenmarkt verwendet wird und eine wichtige Benchmark für die Festlegung von Zinssätzen in allen Bereichen ist. Seit Januar 2022 wird der Libor in den USA jedoch durch die Secured Overnight Financing Rate (SOFR) ersetzt, die als sicherere und präzisere Preisbenchmark gilt. -
Loonie
Dies ist die inoffizielle englischsprachige Bezeichnung für den kanadischen Dollar (CAD) sowie das Währungspaar USD/CAD. -
Lot
Ein Maß für das Volumen einer Order. Ein Standard-Lot (oder rundes Lot von 1,00) entspricht 100.000 Einheiten einer Basiswährung, 10.000 Einheiten (0,1 Lot) einer Basiswährung werden als Mini-Lot bezeichnet, und 1.000 Einheiten einer Basiswährung (0,01 Lot) bilden ein Micro-Lot.
